Am 30. Oktober 2022 fand unser erstes Stoffelfest statt.

Ein abwechslungsreiches Programm führte durch den Tag. Für Klein und Gross war etwas dabei.

Die vielfältigen Angebote des Stoffelfestes wurden rege genutzt. So freuen wir uns sehr, dass unser erstes Stoffelfest viele Menschen aus dem Stoffel und der Region anzog und wir gemeinsam im neuen Quartier feierten. Im Tagesprogramm fanden verschiedene Yogastunden der Hatha Yoga Schule statt, welche ihren Sitz im Stoffel 29 hat und bereits viele Menschen willkommen hiess. Zwei mal fanden Führungen durch den Stoffel statt, welche grossen Anklang fanden. Diese wurden von Konrad Wysocky (Architekt mit Sitz im Stoffel) und Brad de Abreu (Architekt mit Wohnsitz im Stoffel) geführt. Dabei konnten unter anderem eine Loft Musterwohnung sowie die verschiedenen Gebäude und Aussenalagen besichtigt werden.

Von 11 – 17 Uhr wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Es gab einen schmackhaften Plov. Ein zentralasiatisches Gericht mit Reis und Fleisch. Es gab auch einen feinen vegetarischen Linsen und Gemüse Eintopf mit Reis. Danach erwartete ein grossen Kuchenbuffet die Gäste, welches wie auch die warmen Mahlzeiten bis zum Abend bis zum letzten Bissen ausverkauft waren.

Das Stoffelfest bot für alle etwas. Im Tipizelt im Gemeinschaftsraum hingen die Kinder an Miriam Coesters Lippen. In der Märchenstunde nahm sie die Kinder mit in die Fantasiewelt. Und am Nachmittag führte sie die Kinder durch die Kinderyoga Stunde in der Hatha Yoga Schule. Die beiden Künstlerinnen Elisabeth Moers und Cornelia Mannhart boten ein Schatzkisten Basteln für die Kleinen an, welches ebenfalls rege genutzt wurde. Langeweile kam ganz sicher nicht auf, denn die Kinder konnten sich auch noch mit weiteren Spielen beschäftigen und zusammen mit den Grossen an der Stafette teilnehmen.

Auf keinen Fall verpassen durfte man die beiden Konzerte, die am Abend stattfanden. Die Sängerin Liv Toldo begleitet vom versierten Pianisten Pirmin Schädler nahmen den Raum im Kraftwerk sofort ein. Liv verzauberte die Zuhörerschaft mit ihrer wuchtigen, ausdrucksstarken Stimme. Von Pop Balladen über Blues zu Souliges zu den Jazz Liedern hätte die Liste der beiden an diesem Abend noch viel länger sein können.

Das gran final machte das Tangocierto-Duo José Manzanero und Roland Senft. Die beiden schafften es im Nu, das argentinische Lebensfeuer in das alte Werk zu bringen und Südamerikanische Rhythmen zu verströmen.